Szenische Lesung „Korczak und die Kinder“ im Jungen Theater in Göttingen

Heute Nachmittag am 25.2.18, um 15 Uhr, fand im Jungen Theater Göttingen die Szenische Lesung des Bühnenstücks „Koczak und die Kinder“ von Erwin Sylvanus statt. Mehr als 80 Zuschauer (lk. Bild) kamen ins Theater am Wochenmarkt. Das hat uns sehr überrascht. Noch überraschender war die positive Aufnahme der szenischen Lesung durch das Publikum. Zu den aufmerksamsten Zuschauerinnen gehörte unsere Fotografin Svetlana Pogorelova. (re. Bild) Besondere Zustimmung fand die Aufführung des Ensembles K, das mit seiner szenischen Lesung den Geschmack des Publikums traf. Ensemble K: Sprecher, Rudolf Sparing, Dr. Korczak, Gerhard Winterhagen, Schwester Ruth, Ruth Schimanski, der deutsche Offizier, Christian Gerhard Donat. Eine ausführlichere Besprechung folgt in den Tagen.

An der Podiumsdiskussion nahmen teil. Prof. Ruth Florack. Germanistin. Für sie beginnt das Holocaust-Theater mit Peter Weiss. Norbert Baensch. Gründungsvorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, Chefdramaturg im Deutschen Theater Göttingen unter Hilpert und Fleckenstein. Durch die Aufführungen von „Korczak und die Kinder“ von Baensch in Göttingen verhalf er dem Stück von Sylvanus zu internationalem Ansehen. Rudolf Sparing, Leiter des Ensembles K. Dr. Ulrike Witt von der Initiative Erwin Sylvanus. Sie hob die Aktualität des Bühnenstücks „Korczak“ vor dem Hintergrund der rechts-populistischen Herausforderungen heute hervor. Tobias Sosinka, Geschäftsführer des Jungen Theaters Göttingen. Er kannte die historische Person Dr. Korczak als Kinderarzt und Pädagogen gut. Er war hervorragend vorbereitet auf die teils kontroverse Diskussion, die ihm offenbar richtig Lust gemacht hat, auf eine Fortführung des Themas Holocaust unter Beteiligung des Publikums.

Bild könnte enthalten: 1 Person, Menschenmasse und Innenbereich
Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die stehen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: