Das Foto zeigt Erwin Sylvanus auf dem Jüdischen Friedhof in Prag. Sylvanus liebte Prag. „[Prag] ist ein Ort, an dem sich geradezu traumhaft zeigt, wie alle Jahrhunderte dort noch ihre Spuren, ihre Bauten, ihre Trachten und Sitten aufzuweisen haben. Das ist die Stadt, wo das Bild der Gleichzeitigkeit aller Epochen verwirklicht ist wie nirgends sonst..“ sagte er in einem Interview, das 1963 erschien. Im gleichen Jahr wurde der Fernsehfilm „Kafka und Prag“ ausgestrahlt. Das Drehbuch schrieb Erwin Sylvanus. Zeigen wollte er, wie der Prager Dichter Kafka „aus der labyrinthischen Vielschichtigkeit der „goldenen Stadt“ zu verstehen sei.